Fortschritte beim Rundstricken

Einführung

Bisher,RundstrickenFür die Massenproduktion von Strickwaren wurden Maschinen entwickelt und hergestellt. Die besonderen Eigenschaften von Strickwaren, insbesondere von feinen, im Rundstrickverfahren hergestellten Stoffen, machen diese Stoffarten für den Einsatz in Bekleidung, Industrietextilien, medizinischer und orthopädischer Bekleidung geeignet.AutomobiltextilienStrumpfwaren, Geotextilien usw. Die wichtigsten Diskussionspunkte in der Rundstricktechnologie sind die Steigerung der Produktionseffizienz und die Verbesserung der Stoffqualität sowie neue Trends in den Bereichen hochwertige Bekleidung, medizinische Anwendungen, Elektronikbekleidung, Feinstoffe usw. Namhafte Hersteller haben die Entwicklung von Rundstrickmaschinen vorangetrieben, um neue Märkte zu erschließen. Textilfachleute in der Strickindustrie sollten sich bewusst sein, dass Schlauch- und nahtlose Textilien für vielfältige Anwendungen nicht nur im Textilbereich, sondern auch in der Medizin, Elektronik, Landwirtschaft, im Bauwesen und anderen Bereichen hervorragend geeignet sind.

Prinzipien und Klassifizierung von Rundstrickmaschinen

Es gibt viele Arten von Rundstrickmaschinen, die lange Schlauchgewebestücke für spezifische Endanwendungen herstellen.Rundstrickmaschine für Single-Jerseyssind mit einem einzigen Nadelzylinder ausgestattet, der glatte Stoffe mit einem Durchmesser von etwa 30 Zoll herstellt. Wollproduktion aufRundstrickmaschine für Single-JerseysDie Verarbeitung ist in der Regel auf Maschenweiten von 20 Gauge oder gröber beschränkt, da für diese Maschenweiten zweifädige Wollgarne verwendet werden können. Das Zylindersystem einer Single-Jersey-Schlauchstrickmaschine ist in Abb. 3.1 dargestellt. Ein weiteres Merkmal von Single-Jersey-Wollstoffen ist, dass sich die Stoffkanten nach innen einrollen. Solange der Stoff in Schlauchform ist, stellt dies kein Problem dar, kann aber nach dem Aufschneiden Schwierigkeiten bereiten, wenn der Stoff nicht fachgerecht verarbeitet wird. Frotteeschlingenmaschinen bilden die Grundlage für Fleecestoffe, die durch das Verstricken von zwei Garnen in dieselbe Masche hergestellt werden: einem Grundgarn und einem Schlingengarn. Diese hervorstehenden Schlingen werden dann bei der Veredelung aufgebürstet oder aufgerichtet, wodurch ein Fleecestoff entsteht. Faserbandstrickmaschinen sind Single-Jersey-Schlauchstrickmaschinen, die zum Einfangen eines Faserbandes angepasst wurden.stabile Faserr in die Strickstruktur.

Fortschritte beim Rundstricken1

Doppeljersey-Strickmaschinen(Abb. 3.2) sind Single-Jersey-Strickmaschinen mit einem Drehknopf, der einen zusätzlichen Nadelsatz horizontal neben den vertikalen Zylindernadeln beherbergt. Dieser zusätzliche Nadelsatz ermöglicht die Herstellung von Stoffen, die doppelt so dick sind wie Single-Jersey-Stoffe. Typische Beispiele sind Interlock-Strukturen für Unterwäsche und Funktionsunterwäsche sowie 1×1-Rippstrickwaren für Leggings und Oberbekleidung. Auch deutlich feinere Garne können verwendet werden, da Einzelgarne für Double-Jersey-Strickwaren kein Problem darstellen.

Fortschritte beim Rundstricken2

Der technische Parameter ist grundlegend für die Klassifizierung von Rundstrickmaschinen für Lycra-Jersey. Die Maschenweite bezeichnet den Nadelabstand und gibt die Anzahl der Nadeln pro Zoll an. Diese Maßeinheit wird mit einem großen E gekennzeichnet.

Die von verschiedenen Herstellern angebotenen Jersey-Rundstrickmaschinen sind in einer Vielzahl von Maschenweiten erhältlich. Flachstrickmaschinen gibt es beispielsweise in Maschenweiten von E3 bis E18, Rundstrickmaschinen mit großem Durchmesser von E4 bis E36. Die große Auswahl an Maschenweiten deckt alle Strickbedürfnisse ab. Am häufigsten werden Modelle mit mittleren Maschenweiten verwendet.

Dieser Parameter beschreibt die Größe des Arbeitsbereichs. Bei Jersey-Rundstrickmaschinen entspricht die Breite der Arbeitslänge des Strickbetts, gemessen von der ersten bis zur letzten Rille, und wird üblicherweise in Zentimetern angegeben. Bei Lycra-Jersey-Rundstrickmaschinen entspricht die Breite dem Bettdurchmesser, gemessen in Zoll. Der Durchmesser wird zwischen zwei gegenüberliegenden Nadeln gemessen. Rundstrickmaschinen mit großem Durchmesser können eine Breite von 60 Zoll aufweisen; die gängigste Breite beträgt jedoch 30 Zoll. Rundstrickmaschinen mit mittlerem Durchmesser haben eine Breite von etwa 15 Zoll, und die Modelle mit kleinem Durchmesser sind etwa 3 Zoll breit.

In der Strickmaschinentechnik bildet das Basissystem die Gesamtheit der mechanischen Komponenten, die die Nadeln bewegen und die Maschenbildung ermöglichen. Die Leistung einer Maschine wird durch die Anzahl der integrierten Systeme bestimmt, da jedes System einer Hebe- oder Senkbewegung der Nadeln und somit der Bildung einer Maschenreihe entspricht.

Die Systembewegungen werden als Nocken oder Dreiecke bezeichnet (Heben oder Senken je nach resultierender Nadelbewegung). Die Systeme von Flachbettmaschinen sind auf einem Maschinenbauteil, dem sogenannten Schlitten, angeordnet. Der Schlitten gleitet in einer Hin- und Herbewegung auf dem Maschinenbett vor und zurück. Die aktuell auf dem Markt erhältlichen Maschinenmodelle verfügen über ein bis acht Systeme, die auf verschiedene Weise verteilt und kombiniert sind (Anzahl der Schlitten und Anzahl der Systeme pro Schlitten).

Rundstrickmaschinen rotieren in eine Richtung, und die verschiedenen Systeme sind entlang des Maschinenumfangs verteilt. Durch Vergrößerung des Maschinendurchmessers lässt sich die Anzahl der Systeme und somit die Anzahl der pro Umdrehung eingearbeiteten Maschenreihen erhöhen.

Heutzutage sind große Rundstrickmaschinen mit verschiedenen Durchmessern und Maschenweiten pro Zoll erhältlich. Beispielsweise können einfache Konstruktionen wie das Jersey-Maschenmuster bis zu 180 Maschenweiten aufweisen; die Anzahl der Maschenweiten bei Rundstrickmaschinen mit großem Durchmesser liegt jedoch üblicherweise zwischen 42 und 84.

Das Garn, das den Nadeln zur Herstellung des Stoffes zugeführt wird, muss entlang eines vorgegebenen Weges von der Spule zur Strickzone transportiert werden. Die verschiedenen Bewegungen entlang dieses Weges führen das Garn (Fadenführungen), regulieren die Garnspannung (Garnspannvorrichtungen) und verhindern Garnbrüche.

Das Garn wird von der auf einer speziellen Halterung, dem Garnkorb (wenn er sich neben der Maschine befindet) oder dem Garngestell (wenn er sich darüber befindet), angeordneten Spule abgenommen. Anschließend wird das Garn durch die Fadenführung, typischerweise eine kleine Platte mit einer Stahlöse zur Garnfixierung, in die Strickzone geführt. Um spezielle Muster wie Intarsien- und Vanisé-Effekte zu erzielen, sind Rundstrickmaschinen mit speziellen Fadenführungen ausgestattet.

Strumpfstricktechnologie

Jahrhundertelang war die Strumpfwarenherstellung der Hauptzweig der Strickindustrie. Die Prototypen der Maschinen für Kett-, Rund-, Flach- und Formstrickerei wurden für die Strumpfwarenherstellung entwickelt; die Strumpfwarenproduktion konzentriert sich jedoch fast ausschließlich auf den Einsatz von Rundstrickmaschinen mit kleinem Durchmesser. Der Begriff „Strumpfwaren“ bezeichnet Kleidungsstücke, die hauptsächlich die unteren Extremitäten – Beine und Füße – bedecken. Es gibt feine Produkte aus …Multifilamentgarneauf Strickmaschinen mit 24 bis 40 Nadeln pro 25,4 mm, wie z. B. feine Damenstrümpfe und Strumpfhosen, und grobe Produkte aus gesponnenen Garnen auf Strickmaschinen mit 5 bis 24 Nadeln pro 25,4 mm, wie z. B. Socken, Kniestrümpfe und grobe Strumpfhosen.

Nahtlose Damenstrickwaren in Feinstricktechnik werden auf Einzylinder-Strickmaschinen mit Niederhaltern in Leinwandbindung gestrickt. Herren-, Damen- und Kindersocken in Rippen- oder Linksstrickstruktur werden auf Zweizylinder-Strickmaschinen mit hin- und hergehender Ferse und Spitze gestrickt, die durch Verkettung geschlossen werden. Auf einer typischen Maschinenkonfiguration mit 4 Zoll Durchmesser und 168 Nadeln lassen sich sowohl Knöchel- als auch Wadenstrümpfe herstellen. Derzeit werden die meisten nahtlosen Strumpfwaren auf Rundstrickmaschinen mit kleinem Durchmesser, meist zwischen E3,5 und E5,0 oder Nadelteilungen zwischen 76,2 und 147 mm, gefertigt.

Sport- und Freizeitsocken mit glatter Grundstruktur werden heutzutage üblicherweise auf Einzylinder-Strickmaschinen mit Niederhaltern gestrickt. Formellere, einfach gerippte Socken können auf Zylinder- und Doppelrippenstrickmaschinen, sogenannten „Echtrippenstrickmaschinen“, gefertigt werden. Abbildung 3.3 zeigt das Drehsystem und die Strickelemente von Echtrippenstrickmaschinen.

Fortschritte beim Rundstricken3


Veröffentlichungsdatum: 04.02.2023