1. Löcher (d. h. Löcher)
Es wird hauptsächlich durch umherstreifende Bewegungen verursacht.
* Zu hohe Ringdichte * Ursache: minderwertiges oder zu trockenes Garn * Falsche Position der Zuführdüse
* Die Schlaufe ist zu lang, das Gewebe zu dünn * Die Fadenspannung beim Weben oder beim Aufwickeln ist zu hoch
2. Fehlende Nadeln
* Die Zuführdüse befindet sich in der falschen Position
3, SSchlaufenphänomen: Die Garnspannung ist zu gering, die Schlaufe zu lang. * Das Garn wird durch die falsche Zuführdüse geführt.
Niedrige Wicklungsspannung
4, TBeschädigung der Nadelzunge * Gewebedichte * Beschädigung der Stricknadelzunge * Die Position der Abstreifplatte ist nicht vollständig zurückgezogen, wodurch sie sich nicht vom Ring entfernen lässt
* Die Einbauposition der Zuführdüse ist nicht optimal (zu hoch, zu weit vorne oder zu weit hinten), und achten Sie darauf, ob sie in die Führungsbohrung der Zuführdüse eingeführt wird.
5. Schlagbolzenfuß
Ölmangel oder unsachgemäße Ölverwendung * Verursacht durch beschädigte Trommeln, Skalen oder Dreiecke * Rutschige Flechtkomponenten, unzureichende Reinigung * Hohe Geschwindigkeit oder hohe Gewebedichte * Garn minderer Qualität oder Verwendung von Garn mit ungeeignetem Nadelabstand
6. Die Sedimentationsplatte ist beschädigt.
Ölmangel oder unsachgemäße Ölverwendung * Unzureichend gereinigter Senkkopf * Berührt das Senkblei durch die Zufuhrdüse oder die Kraftstoffdüse
Der Abstand zwischen Senkblei und Senkdreieck ist falsch, und die Normalspannung beträgt 0,1-0,2 mm.
Kreuzverdünnung: Prüfen Sie, ob die Garnnummer und das niedrigelastische Garn aus derselben Charge stammen, ob die Fadenspannung gleichmäßig ist, ob die Nadelzuführungsrolle korrekt eingestellt ist und ob die Position des Nadelhalters korrekt ist. Manuelle Prüfung: Prüfen Sie, ob die Nadel- und Nadelhalternuten zu eng sind oder Ölreste aufweisen und ob die Stricknadeln und der Nadelhalter beschädigt sind.
Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023