Was ist die Ursache für das Loch im Stoffmuster während des Testlaufs der Rundstrickmaschine? Und wie lässt sich der Testlauf beheben?

Die Ursache für das Loch ist sehr einfach: Beim Stricken wird das Garn durch eine Kraft, die seine eigene Reißfestigkeit übersteigt, herausgezogen. Die Bildung des Lochs wird von vielen äußeren Kräften beeinflusst. Um den Einfluss der Eigenfestigkeit des Garns zu eliminieren, genügt eine Anpassung der...MaschineIm Rahmen des Inbetriebnahmeprozesses ergeben sich im Allgemeinen folgende Situationen.
1. Die Fadenspannung ist zu hoch.
Eine zu hohe Fadenspannung kann zu Löchern im Garn führen. Bleibt der Nadeldruck (Garnbiegung) gleich, führt eine Verringerung der Fadenvorschubgeschwindigkeit zu einer erhöhten Fadenspannung. Liegt diese Spannung nahe der Reißfestigkeit des Garns, entsteht zwar ein Loch, der Strickvorgang wird jedoch fortgesetzt. Mit steigender Spannung vergrößern sich nicht nur die Löcher, sondern es tritt auch Garn aus dem Strickbereich aus, was zu Garnbrüchen führt.

2. Diskrepanz zwischen Maschinennummer und verwendetem Garn

3 Wenn der Faden von den Nadeln zu einer Schlaufe gebogen wird, rutscht er von den Nadeln und verhakt sich beim nächsten Strickvorgang am neu aufgenommenen Faden.

4Yarn Führungsposition
Wenn die Garnführung zu nah an den Stricknadeln angebracht ist und der Abstand kleiner ist als der Durchmesser des importierten Garns, wird das Garn zwischen der Garnführung und den Nadeln eingeklemmt.

5. Anpassung der Position des schwebenden Garndreiecks
Bei einigen zusammengesetzten Strickverfahren, wie beispielsweise bei Baumwoll- und Wollstrickereien, werden die Nadeln im gleichen Verhältnis wie die Anzahl der festen Fäden flach eingestellt, d. h. sie nehmen nicht am Strickvorgang teil. Währenddessen hängen diese flach eingestellten Nadeln jedoch noch an der Spule. Da das Dreieck der beweglichen Fäden in der Position der Maschine verstellt werden kann, muss der Einstellung der Position des Dreiecks der beweglichen Fäden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
6 Doppel-Jersey-MaschineEinstellung der relativen Position von Nadelscheibe und Nadelzylinderdreieck

7. Einstellung der Biegetiefe
Andere Gründe
Neben den oben genannten Gründen für Strickprobleme gibt es einige weitere häufige Ursachen. Dazu gehören beispielsweise eine schiefe Nadelzunge, übermäßiger Nadelverschleiß, ein lockerer Garnaufbewahrungsgurt, zu hohe Fadenspannung, eine zu enge Nadelrille usw.


Veröffentlichungszeit: 30. April 2024