Wie kann ich die Dreifaden-Rundstrickmaschine vor dem Betrieb debuggen?

DerDreifaden-RundstrickmaschineStrickgarn, das den Grundgarnstoff bedeckt, gehört zu einem spezielleren Stoff, die Sicherheitsanforderungen für die Maschinenfehlerbehebung sind ebenfalls höher, theoretisch gehört es zur Single-Jersey-Garn-Bedeckungsorganisation, aber der Strickprozess undSingle-Jersey-MaschineStricken Garn hinzufügen Abdeckung Organisation des Prozesses gibt es einen Unterschied zwischen den folgenden wir eine Analyse in dieser Hinsicht

WannSingle-Jersey-MaschineBeim Stricken der Garnummantelung werden Grundgarn und Obergarn gleichzeitig durch dieselbe Garnführung in den Haken der Stricknadeln im Strickbereich eingeführt. Grundgarn und Obergarn werden in unterschiedlichen Winkeln (Quer- und Längswinkel) eingeführt, wodurch Grundgarn und Obergarn unterschiedliche Positionen im Haken der Stricknadeln einnehmen. Das Grundgarn ist also weit von der Nadelstange entfernt, das Obergarn näher an der Nadelstange und kann höher oder niedriger als das Obergarn sein. Durch die Steuerung der Spannung von Grundgarn und Obergarn wird sichergestellt, dass sich Grundgarn und Obergarn beim Abbiegen und Zurückführen des Garns in derselben Position befinden. Beim Abbiegen des Garns in die Rückschleife wird die relative Position stabil gehalten, sodass sich die Ummantelung immer an der Vorderseite des Gewebes befindet. Dieser Vorgang wurde bereits ausführlich erläutert und wird hier nicht wiederholt.
Die Dreifaden-RundstrickmaschineGrundgarn und Obergarn werden durch zwei verschiedene Führungen zum Nadelhaken geführt. So wird sichergestellt, dass die Position von Grundgarn und Obergarn in der Nadelhakenposition relativ stabil ist. Die Bewertung der Pullovermaschine deckt den Effekt von guten oder schlechten Schlüsseln ab.Die Dreifaden-RundstrickmaschineBeim Stricken wird das Grundgarn (allgemein als Schlaufengarn bekannt) durch drei Garnführungen geführt, um eine komplette Stoffreihe zu bilden. Wenn die Stricknadeln durch das Strickdreieck (allgemein als menschliches Dreieck bekannt) stricken, wird das Garn in den Nadelhaken eingefädelt, aber dabei kommt das Garn an den beiden Ecken von Oyasama nicht aus der Schlaufe heraus, und die vorherige Säule der alten Spule befindet sich noch auf der Nadelstange, das neue Garn in dem eingefädelten Garn bleibt noch im Nadelhaken und wird nicht gebogen! Es wird nicht zu einer Schlaufe gebogen. Die Maschine führt das Grundgarn weiterhin durch das Dreieck (die beiden kleinen Winkel) auf der Nadel, aber die Höhe des unteren Endes ist begrenzt. Seine Höhe steigt relativ zu den beiden Winkeln an, und nur bis er die Höhe seiner Maschen erreicht, muss sichergestellt werden, dass das neue Garn nicht von der Nadelzunge zurückweicht und noch im Haken verbleibt, wie in Abbildung 1 gezeigt. Dann beginnt die Nadel abzusinken und das Grundgarn wird in den Haken eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist die relative Position des Grundgarns zum Obergarn im Haken wie in Abbildung 2 gezeigt, das Grundgarn ist oben, das Jerseygarn. Das Grundgarn befindet sich auf der Vorderseite des Stoffes, das Grundgarn auf der Rückseite des Stoffes.
Um diese Probleme zu lösen, sollten die folgenden zwei Aspekte berücksichtigt werden.
a. Grundgarn und Obergarn müssen unterschiedliche Spulenlängen haben (Grundgarn kurz, Obergarn lang). Der Unterschied sollte so gewählt werden, dass die Spannung des Stoffes größtenteils auf das Grundgarn und nicht auf das Obergarn wirkt. Dadurch wird das Obergarn beim Entrollen nicht von der Stoffspannung beeinflusst. Es haftet praktisch unter der Grundgarnspule und wird zusammen mit der Grundgarnspule entrollt, sodass beim Entrollen des Obergarns kein Überrollen des Grundgarns auftritt. Im Allgemeinen ist die Garnlänge 1,2–1,6 mm länger als die des Grundgarns (wenn das Grundgarn aus Elasthan besteht).
Beim Stricken von Kissengarn aus dem Dorf kommt es vor, dass ein Teil der Stricknadeln nicht über das Grundgarn gezogen wird und das Garnhaar taumelt. Um dieses Problem zu lösen, wird für Kissengarn im Allgemeinen die Dreiecksnähmethode verwendet. Dabei wird die Platinenbacke verwendet, um die Nadel von der Spule zu nehmen und festzuziehen, um den Zug der oberen offenen Nadel von der Spule zu überwinden (siehe Abbildung 3). Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode unwirksam ist, wenn die Maschine das Garn auf der flachen Nadel zu breit für das Dreiecksmuster macht. Dieser Maschinentyp eignet sich auch nicht zum Stricken von Pullovern mit Überzug.
Durch die oben genannten Anpassungen wird im Allgemeinen eine gute Wirkung von strickenFleecestoffBei Polyester-Baumwoll-Garnen, Polyester-Baumwoll-Garnen und Polyesterfilamenten kommt es jedoch sehr leicht zu Verklebungen. Achten Sie bei der Fehlersuche nicht nur auf die beiden oben genannten Punkte, sondern bewegen Sie die Nadel in Richtung der beiden Ecken der Platine, sodass der Faden im Bereich des Gesichtsfelds nicht zu einem Kreis geformt wird. Beim Eintritt in das kleinere Dreieck wird der Faden durch den Nadelaufstieg völlig entspannt, beim Eintritt in das kleinere Dreieck wird der Faden durch den Nadelaufstieg völlig entspannt und die Nadelbreite ist viel größer als die Breite des Nadelfußes. Diese Methode ist ungültig und solche Maschinen sind nicht zum Stricken von bezogenen Pullovern geeignet. Beim Kontakt mit dem Grundgarn (Spandex-Seide 1) kann es durch Taumeln leicht verkleben. Drücken Sie das kleine Dreieck der Platine fest nach innen, um die Platine im oberen Teil des Mauls des Tigers festzudrücken und ein Verkleben mit dem Schleier zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 30. April 2024