Schlauchförmige Vorformlinge werden auf Rundstrickmaschinen hergestellt, während flache oder 3D-Vorformlinge, einschließlich Schlauchstrickwaren, häufig auf Flachstrickmaschinen hergestellt werden können.
Textilherstellungstechnologien zur Einbettung elektronischer Funktionen in
Stoffherstellung: Stricken
Rundstricken und Kettenwirken sind die beiden wichtigsten Textilverfahren, die unter dem Begriff Strickwaren zusammengefasst werden (Spencer, 2001; Weber & Weber, 2008). (Tabelle 1.1). Nach dem Weben ist dies das gängigste Verfahren zur Herstellung textiler Materialien. Aufgrund der Maschenstruktur des Gewebes unterscheiden sich die Eigenschaften gestrickter Stoffe grundlegend von denen gewebter Stoffe. Die Hauptursachen für den Unterschied zwischen Rundstricken und Kettenwirken sind die Bewegung der Nadeln während der Produktion und die Methode der Garnzufuhr. Beim Stricken wird nur eine Faser benötigt, um die Maschen zu bilden. Während sich die Kettenwirknadeln gleichzeitig bewegen, bewegen sich die Nadeln unabhängig voneinander. Deshalb benötigen alle Nadeln gleichzeitig Fasermaterial. Aus diesem Grund werden Kettbäume zur Garnzufuhr verwendet. Rundstrick, Schlauchstrick, Flachstrick und Vollstrick sind die wichtigsten Strickwaren.
Maschen werden Reihe für Reihe ineinander verschlungen und bilden so die Struktur von Gestricken. Die Bildung einer neuen Masche aus dem vorhandenen Garn ist Aufgabe des Nadelhakens. Die vorherige Masche gleitet an der Nadel herunter, während sich die Nadel nach oben bewegt, um das Garn zu erfassen und eine neue Masche zu bilden (Abb. 1.2). Dadurch beginnt sich die Nadel zu öffnen. Da der Nadelhaken nun geöffnet ist, kann das Garn erfasst werden. Die alte Masche des vorherigen Strickkreises wird durch die neu gebildete Masche gezogen. Während dieser Bewegung schließt sich die Nadel. Da die neue Masche noch am Nadelhaken hängt, kann die vorherige Masche gelöst werden.
Die Platine spielt bei der Herstellung von Strickwaren eine entscheidende Rolle (Abb. 7.21). Es handelt sich um eine dünne Metallplatte in verschiedenen Formen. Die Hauptfunktion jeder Platine, die zwischen zwei Nadeln positioniert ist, besteht darin, die Maschenbildung zu unterstützen. Während sich die Nadel auf und ab bewegt, um neue Maschen zu bilden, hält sie außerdem die im vorherigen Kreis entstandenen Maschen unten.
Beitragszeit: 04.02.2023