
Bildnachweis: ACS Applied Materials and Interfaces
Ingenieure der University of Massachusetts Amherst haben einStoffdie Sie mit Innenbeleuchtung warm hält. Die Technologie ist das Ergebnis einer 80-jährigen Suche nach der Synthese von Textilien auf der Basis von EisbärenFellDie Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift ACS Applied Materials and Interfaces veröffentlicht und nun zu einem kommerziellen Produkt weiterentwickelt.
Eisbären leben in einigen der rauesten Umgebungen der Welt und sind von arktischen Temperaturen von bis zu minus 45 Grad Celsius unbeeindruckt. Obwohl Bären eine Reihe von Anpassungen besitzen, die es ihnen ermöglichen, auch bei sinkenden Temperaturen zu überleben, widmen Wissenschaftler seit den 1940er Jahren der Anpassungsfähigkeit ihres Fells besondere Aufmerksamkeit. Wie funktioniert das Fell eines Eisbären?Fellwarm halten?

Viele Polartiere nutzen das Sonnenlicht aktiv, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Das Fell von Eisbären ist ein bekanntes Beispiel dafür. Wissenschaftler wissen seit Jahrzehnten, dass ein Teil des Geheimnisses der Bären ihr weißes Fell ist. Man geht zwar davon aus, dass schwarzes Fell Wärme besser absorbiert, doch Eisbärfell hat sich als sehr effektiv bei der Übertragung von Sonnenstrahlung auf die Haut erwiesen.
EisbärFellist im Wesentlichen eine Naturfaser, die Sonnenlicht auf die Haut des Bären leitet, die das Licht absorbiert und den Bären erwärmt. Und dieFellist auch sehr gut darin, die warme Haut daran zu hindern, die hart erkämpfte Wärme abzugeben. Wenn die Sonne scheint, ist es, als hätte man eine dicke Decke zur Verfügung, um sich aufzuwärmen und die Wärme dann auf der Haut zu halten.

Das Forscherteam entwickelte ein zweilagiges Gewebe, dessen obere Schicht aus Fäden besteht, die wie EisbärenFell, leiten sichtbares Licht an die untere Schicht, die aus Nylon besteht und mit einem dunkel gefärbten Material namens PEDOT beschichtet ist. PEDOT wirkt wie die Haut eines Eisbären und speichert Wärme.
Eine Jacke aus diesem Material ist 30 % leichter als die gleiche Baumwolljacke. Ihre licht- und wärmespeichernde Struktur ist so effizient, dass sie den Körper mithilfe der vorhandenen Raumbeleuchtung direkt wärmt. Durch die Konzentration der Energieressourcen rund um den Körper zur Schaffung eines „persönlichen Klimas“ ist diese Methode nachhaltiger als herkömmliche Heiz- und Wärmemethoden.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2024