Morocco Stitch & Tex 2025: Katalysator für einen nordafrikanischen Textilboom

th (2)

Die Morocco Stitch & Tex 2025 (13.–15. Mai, Internationales Messegelände Casablanca) findet an einem Wendepunkt für den Maghreb statt. Nordafrikanische Hersteller liefern bereits 8 % der Fast-Fashion-Importe der Europäischen Union und profitieren von einem bilateralen Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten, was ihnen Zollvorteile gegenüber zahlreichen asiatischen Konkurrenten verschafft. Jüngste geopolitische „Friendshoring“-Politiken, höhere Lohnindizes in Asien und steigende Frachtzuschläge haben EU-Marken dazu veranlasst, ihre Lieferketten zu verkürzen. Zusammengenommen werden diese Faktoren voraussichtlich dazu führen, dass Marokkos Exporterlöse aus Bekleidung von 4,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf prognostizierte 6,5 Milliarden US-Dollar bis 2027 steigen.纺织世界, Innovation im Textilbereich)

th (1)

2. Inside Morocco Stitch & Tex — Eine umfassende Präsentation

Im Gegensatz zu Nischenmaschinenmessen ist Stitch & Tex als einePlattform für die gesamte WertschöpfungsketteFaserverarbeitung, Garnherstellung, Weberei, Strickerei, Färberei, Veredelung, Druckerei, Konfektionierung und Logistik – all das findet sich in einer Halle. Der Veranstalter, Vision Fairs, gibt die gesamte Fläche der Messe unten an.

KPI (alle Editionen)

Wert

Einzigartige Besucher 360.000 +
Internationale Besucher 12.000 +
Aussteller 2.000+
Vertretene Marken 4.500 +
Länder 35

Besucher können im Jahr 2025 Werksbesichtigungen in den Industriegebieten Tanger-Tétouan und Casablanca vorab buchen, sodass Käufer die Einhaltung der Vorschriften überprüfen können.ISO 9001, OEKO-TEX® STeP, UndZDHC MRSL 3vor Ort.moroccostitchandtex.com)

th (3)

3. Investitionswelle: Vision 2025 und die 2 Milliarden US-Dollar teure „Textilstadt“

Die marokkanische RegierungVision 2025Blaupausenziele10 Milliarden US-Dollarim Bekleidungsumsatz bei15 % durchschnittliches jährliches Wachstum— das Dreifache der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) des afrikanischen Kontinents von ca. 4 %. Zentral für diesen Plan istAfrikas größte Textil- und Bekleidungsherstellungsstadt, ein Fabrikkomplex mit 568 Fabriken in der Nähe von Casablanca, unterstützt von2 Milliarden US-Dollarim Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften. In den Bauphasen werden Färbereien mit Wasserrecycling (Ziel: ≤ 45 l Wasser/kg Stoff) und Solaranlagen auf Dächern mit einer Leistung von ≥ 25 MW priorisiert. Die EPC-Verträge schreiben die Einhaltung der folgenden Vorgaben vor:ISO 50001-2024Energiemanagement-Audits.Innovation im Textilbereich)

4. Steigende Nachfrage nach Maschinen und Technologietrends

Europäische Maschinenlieferungen nach Marokko warenmit zweistelligen Wachstumsratendrei Jahre in Folge. Monforts beispielsweise wird seineMontex® Stenter-Linieam Stand D4:

Arbeitsbreite:1 600 – 2 200 mm

Thermischer Wirkungsgrad: ≤ 1,2 kWh/kg gestrickte Baumwolle (30 % unter dem Verbrauch herkömmlicher Anlagen)

Abgaswärmerückgewinnung:250-kW-Modul erfülltBeste verfügbare Technik (BAT) 2024im Rahmen der EU-IED-Richtlinien.

Nachrüstung älterer Montex-Gestelle mit servogesteuerter Spannungsregelung und KI-Düsennetzenbis zu 12 % Reduzierung der Schrumpfungsvarianzund ROI innerhalb von 26 Monaten. Zu den weiteren Exponaten gehören lasergesteuerte Kettwirkmaschinen (Karl Mayer), automatische spinngefärbte Filamentextruder (Oerlikon) und Industrie 4.0 MES-Dashboards, die mit folgenden Technologien kompatibel sind:OPC-UA.(纺织世界, Innovation im Textilbereich)

th

5. Wettbewerbsvorteile jenseits der Kosten

Logistik Tanger MedDer Hafen bietet eine Kapazität von 9 Mio. TEU; ein fertiges T-Shirt kann Barcelona in zwei Versandtagen oder die US-Ostküste in 8–10 Tagen erreichen.

Handelsökosystem – Zollfreie Korridore im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU–Marokko (1996) und des Freihandelsabkommens mit den USA (in Kraft seit 2006) senken die Kosten für die Einfuhr um 9–12 %.

Humankapital Der Sektor beschäftigt 200.000 marokkanische Arbeitnehmer mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren; zu den Berufsbildungsinstituten gehören mittlerweile auchITMA-anerkannte Wartungszertifikate der Stufe 3.

Nachhaltigkeitsmandate – Der nationale Plan „Grüne Generation“ bietet zehnjährige Steuerbefreiungen für Zonen, die folgende Kriterien erfüllen≥40 % Anteil erneuerbarer Energien.

6. Ausblick auf den nordafrikanischen Textilmarkt (2024 – 2030)

Metrisch

2023

2025 (f)

2030 (f)

CAGR % 2025-30

Anmerkungen

Marktgröße für Textilien in Afrika (Mrd. US-Dollar) 31 34 41 4.0 Kontinentaler Durchschnitt (Mordor-Geheimdienst)
Marokkanische Bekleidungsexporte (Mrd. US-Dollar) 4.1 5.0 8.3 11.0 Vision 2025-Trail (Innovation im Textilbereich)
Maschinenimporte (Mio. US-Dollar, Marokko) 620 760 1 120 8.1 Zollproduktcodes HS 84/85
EU-Nearshore-Aufträge (in % des EU-Fast-Fashion-Umsatzes) 8 11 18 Zunehmende Käuferdiversifizierung
Anteil erneuerbarer Energien in marokkanischen Mühlen (%) 21 28 45 Setzt den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern voraus

Prognoseannahmen:Stabile AGOA-Verlängerung, keine größeren unvorhergesehenen Ereignisse in der Lieferkette, Brent-Rohöl im Durchschnitt bei 83 US-Dollar/Barrel.

7. Chancen für verschiedene Interessengruppen

Markenbeschaffungsteams – Diversifizierung der Tier-1-Lieferanten durch Unterzeichnung von Absichtserklärungen auf der Messe; zertifizierte FabrikenSLCPundHigg FEM 4.0wird vor Ort sein.

Maschinenhersteller – Sanierungen mit leistungsbasierten Verträgen bündeln; Nachfrage nachStickstoffbedampftes Färben mit niedrigem Flottenverhältnisist bei Denim-Veredlern sehr beliebt.

Investoren & Fonds – Grüne Anleihen (Kupon ≤ 4 %), die an die Wassereffizienz-KPIs gemäß ISO 46001 gekoppelt sind, qualifizieren sich für die staatlichen Nachhaltigkeitsgarantien Marokkos.

Schulungsanbieter – Weiterbildung von Technikern indigitale ZwillingssimulationUndvorausschauende Wartung; Zuschüsse sind im Rahmen des EU-Förderprogramms „Fertigungskompetenzen für die MENA-Region“ in Höhe von 115 Mio. € verfügbar.

8. Wichtigste Erkenntnisse

Stitch & Tex 2025 ist mehr als eine Ausstellung – sie ist der Startschuss für Marokkos Bestreben, …Europas Textilzentrum im Nahen OstenMassive Investitionsprojekte, transparente Compliance-Rahmenbedingungen und die steigende Nachfrage nach intelligenten, nachhaltigen Maschinen schaffen die Voraussetzungen für einen regionalen Boom. Beteiligte, die Partnerschaften eingehen,diesen Mai in CasablancaSie positionieren sich im Vorfeld eines strukturellen Lieferkettenwandels, der sich voraussichtlich nicht umkehren lässt.

Handlungsempfehlung:Sichern Sie sich Termine für Besprechungen über das Portal des Veranstalters, fordern Sie Werksaudits in Tanger-Tétouan an und bereiten Sie technische Fragen zur ISO 50001- und ZDHC-Konformität vor – diese werden in den Einkaufszyklen 2025 entscheidend sein.

Dr. Alex Chen hat über 60 Veredelungsbetriebe in der EMEA-Region geprüft und ist Mitglied des technischen Komitees des deutschen Verbandes VDMA Textilmaschinen.

Referenzen sind auf Anfrage erhältlich; alle Statistiken wurden anhand von Berichten von Textile World, Innovation in Textiles, Vision Fairs, World Bank WITS und Mordor Intelligence vom April – Mai 2025 überprüft.


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2025