8. Organisation mit vertikalem Balkeneffekt
Der longitudinale Streifeneffekt entsteht hauptsächlich durch die Anwendung der Methode der Organisationsstrukturänderung.
FürOberbekleidungsstoffeDie Herstellung von Stoffen mit Längsstreifeneffekt kann durch verschiedene Gewebestrukturen erfolgen, darunter Kreisstrukturen, Rippenverbundstrukturen, Doppelrippenverbundstrukturen und Polsterstrukturen. Der durch die Kreisstruktur erzeugte Längsstreifeneffekt eignet sich für die Produktion von …Hemdenstoffe für Frühling und HerbstDurch die Verwendung von gerippten Nadel-Schwimmlinienanordnungen kann auf der Stoffoberfläche ein Längsstreifeneffekt erzeugt werden.gerippte NadelDie flexible Maschenstruktur weist eine geringe Querdehnung und gute Dimensionsstabilität auf und eignet sich für die Herstellung von Sportbekleidung, Frühjahrs- und Herbstoberbekleidung usw. Bei Verwendung einer dicken Maschenstruktur entsteht ein längsverlaufender Streifeneffekt auf der Stoffoberfläche, der an Cord erinnert. Üblicherweise wird hierfür Polyestergarn mit geringer Elastizität gestrickt. Diese Maschenstruktur eignet sich für die Herstellung von Herbst- und Winteroberbekleidung, neigt jedoch zu Pilling und Hakenbildung. Aufgrund der ungleichmäßigen Maschenstruktur wird die Festigkeit des Stoffes reduziert.
Darüber hinaus die Verwendung vonJacquard-OrganisationDurch Hinzufügen von Garn kann eine Längsstreifenstruktur auf dem Stoff erzeugt werden.
9. Netzorganisation
Der Netzeffekt des Stoffes ist einT-Shirt-, Frühlings- und Herbstoberbekleidungsstoffist die am weitesten verbreitete Variante.
Durch die Verwendung von Spulen und Schlaufen in versetzter Anordnung entsteht ein Maschenmuster, auch bekannt als Perlengewebe. Je nach Anzahl der flachgestrickten Spulen und der Maschen, die in gleicher oder ungleicher, aber ähnlicher Weise hängen, entsteht durch die abwechselnde Anordnung ein Schachbrettmuster, wodurch verschiedene Perlengewebe entstehen. Dieses atmungsaktive Gewebe wird aus gekämmtem Baumwollgarn gestrickt und erhält nach der Nachbehandlung einen kristallklaren, kühlenden Perleneffekt. Es eignet sich hervorragend für Sommer-, Frühlings- und Herbstbekleidung. Auf Basis einer Rippenstruktur, bei der Kreise und Schwebfäden gewebt werden, entsteht ein konkav-konvexer Mascheneffekt. Dieses Gewebe ist luftdurchlässig, dehnt sich nur geringfügig in Längs- und Querrichtung aus und ist ideal für Sommer-, Frühlings- und Herbstoberbekleidung. Durch die Kombination von Doppelrippen- und Schlaufenstruktur entsteht ein wabenförmiges Gewebe auf der Oberfläche. Dieses Gewebe ist dicker als ein geripptes Kreisgewebe, dehnt sich nur geringfügig aus, ist gerade, formstabil und eignet sich gut für lässige Frühlings- und Herbstmode. Schweißabsorbierende, schnelltrocknende Stoffe verwenden häufig diese Struktur.
10, Jacquard-Organisation
Die Jacquard-Organisation erfolgt durch die Anordnung des Garns auf dem Strickkissen gemäß den Mustervorgaben bestimmter Nadeln, die zum Rundstricken ausgewählt werden. Nadeln ohne Garnkissen bilden keine Runden, sondern ein loses Garn. Die Nadeln auf der Rückseite nehmen nicht am Strickvorgang teil. Jacquard-Gewebe werden nach folgender Organisationsstruktur hergestellt:Single-Jacquard-Stoffe und doppelseitige Jacquardstoffe, je nach Farbe voneinfarbige Jacquardstoffeund mehrfarbige Jacquardstoffe. Es gibt auch JacquardFrottee-Strickstoff,Jacquard-RippstrickgewebeUnd so weiter. Zu den Rohstoffen gehören Polyestergarn mit geringer Elastizität, elastisches Nylon, Nylonfilament, Lochgarn, Wollgarn, Baumwollgarn und Polyester-Baumwoll-Mischgarn. Jacquard-Strickwaren zeichnen sich durch ein klares, musterreiches Muster, eine dichte Textur, eine stabile Struktur, geringe Dehnbarkeit und geringe Reißfestigkeit sowie einen weichen und elastischen Griff aus und eignen sich daher hervorragend für Oberbekleidung.
Veröffentlichungszeit: 28. Dezember 2023