Rundstrickmaschine und Bekleidung

Mit der Weiterentwicklung der Strickindustrie sind moderne Strickwaren farbenfroher geworden. Strickwaren bieten nicht nur einzigartige Vorteile in den Bereichen Heim-, Freizeit- und Sportbekleidung, sondern entwickeln sich zunehmend auch zu multifunktionalen und hochwertigen Produkten. Je nach Herstellungsverfahren lassen sich Strickwaren in formgestrickte und zugeschnittene Modelle unterteilen.

Strickwaren werden durch ein spezielles Strickverfahren geformt. Nach der Garnauswahl wird das Garn direkt zu einzelnen Teilen oder Kleidungsstücken verstrickt. Dabei steuert eine computergesteuerte Flachstrickmaschine das Programm und strickt die Teile. Solche Kleidungsstücke werden üblicherweise als „Pullover“ bezeichnet.

Strickwaren lassen sich schnell in Stil, Farbe und Material verändern und so Trends folgen. Dies maximiert die ästhetischen Ansprüche von Designern und Konsumenten, die sich ständig weiterentwickeln möchten. Auch in puncto Produktionsmethoden können Stile, Muster und Spezifikationen direkt am Computer entworfen und der Strickprozess programmiert werden. Anschließend wird das Programm in die Steuerung der Strickmaschine importiert, um den Strickvorgang automatisch zu steuern. Dank dieser Vorteile hat sich moderne Strickware zu einem multifunktionalen und hochwertigen Produkt entwickelt, das bei den Konsumenten großen Anklang findet.

Rundstrickmaschine
Strumpfmaschinen, Handschuhmaschinen und nahtlose Unterwäschemaschinen, die aus Strumpfmaschinen entwickelt wurden, werden zusammenfassend als Strickformmaschinen bezeichnet. Angesichts der rasanten Verbreitung von Sporttrends werden Design und Präsentation von Sportbekleidung stetig weiterentwickelt.

Nahtlose Verarbeitung findet immer häufiger Anwendung bei der Herstellung von hochelastischer Strickunterwäsche und Sportbekleidung, sodass Hals, Taille, Gesäß und andere Partien nicht an einer Stelle vernäht werden müssen. Die Produkte sind komfortabel, durchdacht, modisch und wandelbar und vereinen ansprechendes Design mit hohem Tragekomfort.

Strickwaren mit Cut-out-Effekt sind Kleidungsstücke, die aus verschiedenen Strickstoffen durch Design, Zuschnitt, Nähen und Veredelung hergestellt werden. Dazu gehören Unterwäsche, T-Shirts, Pullover, Bademode, Hauskleidung, Sportbekleidung usw. Der Produktionsprozess ähnelt dem von Webwaren, jedoch unterscheiden sich aufgrund der unterschiedlichen Struktur und Eigenschaften des Stoffes Aussehen, Tragekomfort sowie die spezifischen Produktions- und Verarbeitungsmethoden.

Die Zugfestigkeit und Reißfestigkeit von Strickwaren erfordern, dass die zum Zusammennähen der Zuschnitte verwendeten Maschen mit der Dehnbarkeit und Festigkeit der Strickwaren kompatibel sind. So wird sichergestellt, dass die genähten Produkte eine gewisse Elastizität und Formbeständigkeit aufweisen und ein Auseinanderfallen der Maschen verhindert wird. Es gibt viele verschiedene Maschenarten, die in der Strickwarenherstellung üblicherweise verwendet werden. Nach ihrer Grundstruktur lassen sie sich in Kettenstiche, Steppstiche, Beutelstiche und Spannstiche unterteilen.


Veröffentlichungsdatum: 12. August 2022